🏠 FabLab Startseite | Nutzungsbedingungen | Impressum | Wiki

Department of Silly Go Karts Lübeck Chapter

@ Markus: Exakt, die Flex geht dabei drauf! Da flexe ich den Motor ab und Flansch das Modellbautriebwerk dran. Anstelle der großen Flexscheibe wird das Hinterrad eingespannt. Das ist im Prinzip so ne Einarm Hinterradschwinge wie bei ner modernen BMW nur halt mit ner Flex als Winkelgetriebe. Kannst dir auch so vorstellen als ob du die Flex hinter dir auf den Boden hältst und auf der Scheibe fährst… Das ist der Plan. Mal schauen wie gut das geht…

@ Natascha: Das ist super!!! Vielleicht haben die da auch andere Reste von Fahrgeschäften rumfliegen die sich super als Verkleidung für die Autos eignen… Später bei den größeren :wink:

@Alex: Die Amis haben ne Rennklasse für die großen Dinger:

http://www.powerracingseries.org

unter Rules findet man ne ganze Menge Anregungen:

http://www.powerracingseries.org/rules

Aber im Moment finde ich die kleinen dreirädrigen Biester am interessantesten. Ich denke 2KW ist ne gute Grenze von der Leistung her. Die benutzen in ihrer Serie 1,4 KW max, aber nen bisschen Spaß muss sein…

Morgen kommt die Flex!!! (Hoffentlich…) Die Räder wohl erst nach Weihnachten :frowning: Bin echt gespannt…

2 „Gefällt mir“

Könnte etwas knapp mit unserer CNC werden. Kann man bestimmt aber auch segmentieren.

Aber wäre es nicht cooler, wenn alle Haupt-Komponeten im FabLab entstehen würden? ;oP

Elektro Kart find ich geil! Ich arbeite im Sondermaschinenbau, da fliegt öfter mal nen E-Motor auf den Schrott, der eigentlich noch voll i.O. ist. Das Ding ist, von Elektromotoren hab ich keine Ahnung. Wenn da Interesse besteht, würde ich bei nächster Gelegenheit mal nachschauen, was da so im Schrott liegt. Da müsste mir dann jemand sagen, was davon verwendbar ist.

1 „Gefällt mir“

Sehr geniale Idee!:+1:
Ich will einen Mini-RatRod haben!:smiley:

Das könnte vielleicht in der Hinsicht auch ganz interessant sein:

1 „Gefällt mir“

Moin,

sorry dass ich erst alle heiß gemacht habe und dann nix mehr von mir zu hören war. Mir ist über Weihnachten mein Privatleben “etwas” um die Ohren geflogen. Nachdem die Wogen nun geglättet sind habe ich in Zukunft wohl viel Zeit zum Schrauben und Basteln. Die wesentlichen Komponenten sind allesamt da und ich muss mal schauen wie ich das Ding zusammen bekomme. So grob hab ich das schon mal aneinander gelegt, sieht gut aus. Trotzdem will wohl gut Ding Weile haben… Schauen wir mal, wie das voran geht und wann das fertig wird.

VG Philip

1 „Gefällt mir“

Übrigens, das ganze Ding nimmt langsam aber sicher Gestalt an. War die letzten zwei Tage ausnahmsweise mal fleißig. Der Rahmen ist fertig, die Vorderräder sind dran, das Lenkrad ist fertig und kommt bald ran, es geht langsam aber sicher an den Antrieb. Drehmaschinen Einweisung, ich komme! Alex sagt sein Roller fährt dies Wochenende noch. Ich bin gespannt. Mal schauen, wann mein Renner fertig ist. Nur soviel, ich glaub, er wird nicht langsam…

2 „Gefällt mir“

ich kann den folgenden Motor umsonst bekommen:

@Sebastian: Cool. Der Motor ist super. Zwar nicht fürs Gokart, aber für den Filament Schredder. Das ist nen Langsamläufer. Dreht nur mit 10 Umdrehungen pro Minute, hat mit 30Nm aber ganz ordentlich Kraft. Ich muss bei Gelegenheit nochmal nen Filament Schreddern bauen. Habe ne Filamentmaschine samt Aufwickelvorrichtung. Damit kann man große Mengen Filament für nen Appel und nen Ei produzieren. Problem ist, bis man die Maschine richtig eingestellt hat, produziert die ne große Menge Filament in irgendwelchen Durchmessern. Um das zu recyceln, braucht man den Schredder…

Bin mit dem Gokart gut voran gekommen. Vorderachse samt Lenkung sind fertig & funktionieren. Jetzt geht’s bald an den Antrieb und den Sitz. :slightly_smiling:

Moin Philip, hast recht, das hätte ich auch selbst sehen können. 10,5 /min. Willst Du den trotzdem haben? Dann bring ich den nächste Woche mit. Als Ausgang hat der ne Welle mit Passfeder.

Moin Sebastian, gerne. Dann nehme ich den erstmal in meinen Fundus auf und schaue mal ob er in den Schredder passt. Also als Antriebsmotor, wenn ich den baue. Sonst findet sich früher oder später nen anderes Projekt. Sowas kann man immer brauchen. Ich finde das halt irre praktisch, wenn du am Schrauben bist und brauchst noch was, greifst einfach in die Kiste und hast was passendes. Hab halt ne Kiste mit Netzteilen, eine mit Motoren, mit Pneumatik, 3D-Drucker Teile, Modellbau und und und…

@Markus: Und hier wäre er der Anwendungsfall für diese Keilnutenmaschine von der Nortec… Früher oder später besorgt irgendwer so nen Ding. Oder kennt wen, der eins hat…

Also Freunde, ihr habt den Mann gehört :wink:
Wer nicht dabei war, kann sich die Bilder bei Flickr ansehen

@Markus: Schöne Bilder! Ich muss wohl doch mal Flicker genauer durchsuchen. Der Mann fotographiert ja einfach alles. Ich glaube ich muss dich in Zukunft mal mit auf Messen nehmen, Stichwort Spionage bei der Konkurrenz… Ich hoffe nur, du hast von gestern Abend keine Bilder :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich hatte halt nicht das Privileg Maschbau oder ähnliches zu studieren, wo man über Jahre erst die Begriffe eingeprügelt bekommt. Dies kompensiere ich einfach mit einem riesen Haufen Pixel :smiley: Damit und mit der Mathematik dahinter kenne ich mich wenigstens etwas aus. ;oP Ein bisschen Latein im Zusammenhang mit der Anatomie ist auch kein Problem. War in etwa so ähnlich wie Spanisch :stuck_out_tongue:

Ausstellungen: Da bin ich doch gern dabei. :wink:

Was denkst Du wohl, was der Unterschied zwischen einen Spiogenten und einem wie unsereins ist? Du mein Lieber hast an dem Tag auch ganz schön ein Knick in der Pupille gehabt vom vielen rüber schielen :smiley:

(Vor-)Gestern Abend war ich ausnahmsweise mal zu faul zum knipsen. :zzz:

1 „Gefällt mir“

Liebe 3%er,
Braucht ihr noch Schaumstoff für die Sitzfläche? Habe seit eben ca. 2m x 0,2m x 6cm übrig. Sollte passen für einen Sitz. Wenn ihr nett fragt gibt meine Schwester vielleicht auch Bezugsstoff dazu.

1 „Gefällt mir“

Hier! Nehm ich, gern auch mit Bezugsstoff für unser KillerBee-/WildHornet-E-Kart! ;o)

http://imgur.com/2EDsdrU Sie hat den hier übrig. Ist neu, ziemlich viel, stretchy und weder rot not rosa, sondern irgendwie in der Mitte. Willst du es abholen?

Mmh, die Farbe passt jetzt nicht ganz zu meinem vorhin spontan erdachten schwarz-gelben Farbkonzept…:confused:
@Philip_K @Natascha Was meint ihr zum Bezugsstoff? :smiley: oder :anguished:?

In Verbindung mit überwiegend Mattscnwarz sieht der Bezugsstoff bestimmt nicht schlecht aus…beißt sich bei uns aber ein wenig mit den gelben Reifen…

@stefabel Du brauchst doch für dein Driftkart sicherlich auch noch 'ne Sitzgelegenheit, oder? Aus dem Schaumstoff kriegen wir bestimmt auch zwei kleine Sitzpolster raus (2x ca. 50x40cm). Falls Du Interesse hast, wie sieht es bei Dir mit dem Bezugsstoff aus?

Den Bezug können wir ja dann selbst machen. Dafür braucht man ja nicht viel Stoff. Kostenpunkt sind hier 2 Euro oder so und eine Nähmaschine habe ich auch :grin:An dem Schaumstoff hätten wir auf jeden Fall Interesse :wink:

Zwei Sitzpolster für die beiden Driftcarts wären gut. Nehme ich gerne. Wie dick ist das Material? Bezugsstoff und Nähmaschine sind kein Problem. Leg das Material bitte in das Fach mit den Hoverboardteilen. Ich bin nächste Woche zu einer Schulung in Erlangen. Und lasse mich ab 16.1. wieder blicken.

Braucht ihr sowas für die Elektronik und co?