Leider nicht wirklich. Hatte gestern mit Bjarne mal geschaut. Im Prinzip tut es jeder PT 100 Temperaturfühler, der am besten gekapselt ist (Stahlbuchse am Ende), einen Temperaturbereich bis +300°C hat und nicht länger als 20mm ist. Genau da liegt die Crux, die meisten angebotenen waren 30mm oder länger. 3mm Durchmesser ist ideal, 4 geht aber auch, da wir den gleichen Hotendprototypen einsetzen wollen, der auf dem Ulti 2 für extrem gute Ergebnisse sorgt. Da das von Martin handgefertigt ist, können wir den Durchmesser anpassen, bei 30mm Länge stößt es aber quasi auf dem Heizbett an. Das Original von Ultimaker hat ca. 10mm.
Bis der Ulti+ wieder funktioniert kann mein Ulti 1 gerne benutzt werden. Der Ulti2 läuft auch, hat allerdings nen paar Besonderheiten. Wenn der Ulti 1 besetzt ist, starte ich auf dem 2er gerne einen Druck für euch. Der ist nach dem Umbau noch in Erprobung. Die Lüftung muss noch richtig gemacht werden und die Druckprofile sind ganz anders als auf dem 1er. Stützmaterial braucht man z.B. erst ab 70 Grad Neigung, Kühlung nur auf 60% etc. Die Ergebnisse sind allerdings krass, falls jemand Klaus Büste gesehen haben sollte…
vielen Dank für euren Einsatz bei der Problemsuche.
Vielleicht hat ja ein anderes Mitglied das ein oder andere Ersatzteil noch übrig; bitte sprecht dies am Montag zur Mitgliederversammlung nochmals kurz an, so das wir das weitere Vorgehen gemeinsam abstimmen können
Wäre schade wenn der Drucker für längere Zeit ausfällt