Moin,
ich möchte gerne in diesem Thread mein letztes Projekt am Laser vor den 2 Lockdown vorstellen. Es sind Holzwappen die im ein Regal am Lasercutter verwendet wurden.
Ăśber die Wappen
Die 25 cm hohen Wappen wurden auf 3 mm Pappelholz aus geschnitten. Daraufhin wurden sie mit acrylfarbe angemalt, was eine gute Methode ist mit geringen Aufwand das Aussehen zu verbessern. Des Weiteren bestehen aus mehreren Ebenen. Dies hat mehrere Vorteile.
Man kann die Schilder sehr viel leichter und schneller anmalen, da modular arbeiten kann.
Das finale Wappen sieht um einiges besser hochwertiger aus, da so das feine schneiden des Lasers zu geltung kommen kann.
Das LĂĽbecker Wappen
Diese Wappen habe ich mittlerweile 7 mal hergestellt, da es sich gut als ein selbst erstelltes Geschenk einsetzen lässt. Da es vermutlich das Interessanteste von allen ist möchte ich noch mal kurz erläutern, wie man so ein Wappen designen kann.
Man sucht nach einem Bild, was das Wappen darstellen soll. Dabei ist es von vorteil, wenn man eine Vektor Bild (z.B.: SVG) oder ein Raster Bild (z.B.: PNG) mit keine Farbverläfen.
Man Vektorisiert das Bild zu einer DXF Datei. Zu empfehlen ist wenn man keine gutes Programme für sowas hat nach Online Konvertier zu suchen. Zum Beispiel einfach „png to dxf converter“ bei Google eingeben und einer der vorgeschlagenen Webseiten nehmen. Da diese Converter Vektoren auf der Grenze von 50% hell und 50% dunkel ziehen muss möglicherweise das Bild vorher noch editiert werden (Einige Stellen Dunkler oder heller designen).
Die DXF Datei in RD Works importieren und ĂĽberprĂĽfen, ob einige Vektoren ĂĽbereinander liegen. Dies kann man dem Befehl Ăśberschneidungen entfernen durchfĂĽhren.
Möglicherweise müssen noch einige Teile der Vektoren gelöscht werden. Dies kann man ebenfalls in RD Works machen. Dafür eignet sich die Knoten Betrachteten Optionen.
Moin Robinn,
schön, dass dir unsere Wappen Idee gefällt.
Das ist super das du diese Frage stellst. Zwar kann das Regal zur Zeit nur 4 Wappen halten, jedoch haben wir sie modular designed. Sie sind nur mit Magneten befestigt, sodass man auch mal andere Wappen dort hinhängen kann.
Geren könntest du (oder auch andere) beim design anderer Wappen nach dem Lockdown helfen. Die Idee war, dass man für besondere Events/Jahreszeiten Spezial Wappen anfertigen kann. Ein Beispiel wären Weihnachts Wappen.
@susesKaninchen
Schön, dass dir mein Projekt ebenfalls gefällt. Ich dachte das ich mit der kurzen Erklärung zu dem Design Prozess den Beitrag etwas aufwerten kann. Falls du oder andere dazu Fragen bin ich gerne bereit sie hier zu lösen. ^^
@McFly
Du hast damit definitiv recht. Diese **Methode, der aufeinander geklebten angemalt Holzschichten, hat viel potenzial und sie macht mir ebenfall viel Spaß. Deshalb glaube ich, dass ich höchstwahrscheinlich auch zukünftige Projekte verwenden werde.
Ich weiĂź nicht, ob du das kennst. FĂĽr Fusion360 gibt es ein PlugIn welches automatisch Ausklinkungen erstellt um ganze Modelle ohne Klebstoff zusammen zu stecken.
Von Fusion360 Slicer habe ich schon gehört. Projektideen für diese Tool habe ich schon seit ein paar Monaten, jedoch bin ich hoch nicht dazu gekommen eines von ihnen umzusetzen.
Fusion360 Slicer ist übrigens das einzige PlugIn von den ich schon gehört habe.