Da uns im FabLab diese Frage regelmäßig begegnet, haben wir uns entschlossen, ihr ein eigenes Thema zu widmen. Dieser Beitrag ist eine Wiki: Das heißt, er kann von jedem Mitglied ab Vertrauensstufe 1 bearbeitet und ergänzt werden.
Baumärkte:
Bedauerlicherweise findet man in fast allen Märkten qualitativ minderwertiges und/oder überteuertes Rohmaterial vor. Dazu zählen vor allem Baustoffe wie Sperrholz (wellig, ausgespachtelte Löcher, bestrichen), Holz (viele Aast-Löcher, Unebenheiten), Acrylglas (zerkratzt, unterschiedlicher Qualität, kein PMMA), Aluminium-Profile (zerkratzt, verbogen), etc. p.p. – Alles im allen, ist hierauf ein besonderes Augenmerk zu werfen, bevor ihr allzu spontane Kaufentscheidungen trefft.
Ich war letzte Woche mal bei Holz Michelsen und habe verschiedene Hölzer im Plattenformat preislich angefragt. Hier findet ihr die Preislisten. Bitte beachtet, dass die Meranti Platten nicht zwingend maßhaltig sind. 4mm Stärke können schon mal 3,1mm - 3,6mm sein.
Wer Spezialhölzer und Furniere sucht und diese in natura sehen möchte muss zu René Prühs. Das Lager/Geschäft findet sich in der Clever Landtraße 56, in Bad Schwartau und hat eine sehr gute Auswahl. Die Preise sind mit den Worten “Was ist es Dir Wert?!” verhandelbar.
ich war heute auch bei Rene Prühs http://www.pruehs-furniere.de/ und habe mir mal seinen Laden angeschaut, soweit ich weiß ist er auch der Einzige im Großraum Lübeck der Edelhölzer stationär vertriebt.
Das hat man mir jedenfalls so bei Holz Michelsen gesagt.
Das Ganze läuft bei Ihm auch so ab, dass man eine Mail mit den eigenen Wünschen schickt und dann gibt er die Preise durch. Hier ist mal eine Feld - Wald - Wiesen Auswahl, die teure und günstige Hölzer sowie helle wie dunkele Hölzer umfasst. Mir scheint es, dass er Marktpreise durchgibt. Das kann mal günstig oder teuer sein, beschaffen kann er aber alles. Auch so etwas wie Mooreiche.
Ebenholz
Padouk
Eiche
Kirsche
Wenge
Birke
Ahorn
Jürgen
Noch etwas. Also Filz, Canvas oder Korkleder kann man nur schlecht stationär Im Großraum Lübeck beschaffen.
Es gibt drei Läden.
Stoff bei Stoff Burgtor
Wolle und Hobby Fleischhauer
Und der neue Laden bei Ikea in dem Einkaufszentrum.
Das ist alles für Bastler . I.d. R nur Bastelfilz und Anzugsfilz. Ist zu dünn und nur gängige Muster, um mit dem Lasercutter bearbeitet zu werden. Da die Läden sich an Bastler richten, sind die Stoffe eher für die Schere gedacht.
Stof und Stil ist bei Ikea und noch ganz in Ordnung, weil Sie einen großes Onlineshop haben. Allerdings ist die Auswahl im Ladenlokal mau, ich glaube 2 x Canvas und nur Bastelfilz.
Ich meinte mit Onlinehändler auch solche Anbieter http://www.filzshop24.de/ . Hier findet man eher Etwas für den Makerbedarf.
noch einen kleinen Infoschnipsel, denn ich habe mich mit Jan Ole Luther von https://www.laserart-hl.de/ unterhalten.
Wenn es um Kork geht muss man leider im Netz kaufen. Weder Ihm noch mir sind Händler in Lübeck und Umgebung bekannt, die Kork verkaufen. Weder Klatt noch Michelsen führen Kork.