Mit einer konstanten Anzahl von 6 Begeisterten habe wir uns bei unserem letzten Treffen der Thermostat-Steuerung gewidmet. Dabei zeigte sich, dass viele Wege aufs Ziel zuführen aber keiner so wirklich reibungslos. Die Schwarmintelligenz der Gruppe verfolgte manchmal chaotisch unterschiedliche Ansätze. Drei Punkte wurden an dem Abend deutlich:
- Wenn man ein Thema behandelt, was selbst für die erfahrenden Anwender neu und unvorbereitet ist, dann kann man live sehen, warum das Thema Heimautomatisierung so komplex ist. Man arbeitet an vielen Fronten und Ebenen gleichzeitig.
- Wir brauchen mehr Infrastruktur im Fablab. Ein Grund, warum die Thermostat-Steuerung so schwierig war, bestand darin (Kabel, Monitor, DNS, RPi).
- Um alle mit an Bord zu halten brauchen wir eine Auffrischung der unterschiedlichen Komponenten und wie diese zusammenspielen (Stichwort: OSI-7-Schichtenmodell). Dies ist für den Anfang des nächsten Treffens vorgesehen, welches am Donnerstag den 08.11. stattfinden wird. @pjakobs und @Claus haben hierfür in diesem Thread ja schon ordentlich Diskussionsgrundlagen geschaffen.
Es hat wie immer viel Spaß gemacht und ich persönlich habe auch einiges an diesem Abend gelernt (aus Sachen die nicht funktionieren lernt man ja eh mehr ).
Bis zum nächsten Mal!