Nächste Woche kommt Material für 4 Lärmampeln an, also können wir direkt einen kleinen Workshop draus machen. Wer möchte, ist herzlich eingeladen fürs Klassenzimmer, Büro oder wofür auch immmer eine eigene Ampel zu bauen.
Die Kosten müssen natürlich von jedem selbst übernommen werden und betragen 15€ pro Ampel für die Elektronikkomponenten.
Den Workshoptermin würden wir mit allen Interessierten abstimmen.
Hallo, ich bin Dirk, wohne in Lübeck, arbeite als Lehrer für Technik und Informatik an der Anne-Frank Schule in Bargteheide und bin Kursleiter für Technikunterricht am IQSH. Ich nehme mir schon seit langem vor, mal im Fablab vorbeizuschauen. Deshalb würde ich gern am Workshop teilnehmen.
Viele Grüße
Dirk
Super, denn haben wir 4 Lärmampelbauinteressierte (inklusive mir)!
Ich hab grade mal nach den Versandzeiten gekuckt, leider dauert die Teilelieferung wohl doch noch 1-2 Wochen, da die Sachen aus China kommen… ich halt euch auf dem Laufenden!
Wer hätte es gedacht dass die Mikrofone wirklich noch ankommen, aber seit eben sind sie wirklich da!
Also kann der Workshop endlich starten! Zwar einen Monat später als gedacht, aber was solls… @dirk8731 , @christian und @tronje : seid ihr noch dabei? Denn müssten wir uns einen Termin raussuchen, an dem wir alle können…
Super, denn brauchen wir noch einen Termin: Wie wäre es zB Freitag so um 13 oder 14 Uhr? Ansonsten wäre wahrscheinlich Sonntag oder nächste Woche das beste.
Wann habt ihr Zeit?
Ich denke, dass wir wahrschienlich für die Schaltung etwa 2-3 Stunden brauchen, danach noch beliebig lange für Gehäuse, Verzierungen,…
Dieses Wochenende passt es bei mir gar nicht, fahre schon Fr. nachmittag weg und bin Sonntag erst zurück. Ab nächster Woche wäre besser bis auf Mittwochabend.
@christian und @dirk8731 : Bitte tragt euch in den Doodle ein, heute abend werde ich den Termin festlegen, an dem die meisten Doodle-Teilnehmer können!
Moin zusammen,
na denn machen wir direkt Dienstag, den 9.2.! Wir treffen uns um 16:00 im FabLab.
Material ist vorhanden, bitte bringt den Materialbeitrag (15€ pro Person) und einen Laptop mit Arduino mit. Je nachdem, ob wir uns noch Gehäuse konstruieren und fertigen wollen, ist eine Konstruktionssoftware sicherlich auch nicht schlecht